Vita
-
1949 in Stetten im Remstal geboren, in Kirchheim unter Teck aufgewachsen.
-
1976 Diplom in Physik, Eberhard Karls Universität Tübingen;
Diplomarbeit: "Untersuchung zur Neuen Tamm-Dancoff-Methode in der Festkörperphysik"; Betreuer: Friedrich Wahl.
Studieninteressen über die Physik hinaus, u. a.
Theologie bei Eberhard Jüngel und Jürgen Moltmann, Philosophie bei Walter Schulz.
-
1981 Dissertation in Theoretischer Physik an der ETH Zürich: "Quantenmechanische Bemerkungen zur Thermodynamik"; Doktorvater: Hans Primas.
-
1977-1979: Stipendium des DAAD
-
1979-1983: wissenschaftlicher Assistent an der ETH Zürich,
-
1983-1984: an der Universität Zürich.
-
Prägende wissenschaftliche Lehrer in Zürich:
- Hans Primas, Theoretische Chemie und Physik;
- Res Jost, Konrad Osterwalder, Klaus Hepp: Theoretische Physik, Mathematische Physik;
- Paul Feyerabend, Wissenschaftstheorie, Konstruktivismus.
-
1984-1987 Scholar am Dublin Institute for Advanced Studies, School of Theoretical Physics; irisches Forschungsstipendium, ergänzt durch ein Stipendium der DFG. Zusammenarbeit mit John Lewis und Lochlainn O'Raifeartaigh.
-
1987-1988 Gastprofessur am II. Institut für Theoretische Physik der Universität Hamburg, bei Rudolf Haag; Forschungstätigkeit.
-
Ab 1988 als Studienleiter im Evangelischen Studienwerk Villigst, Schwerte in der Begabtenförderung tätig. Verantwortlich für das Auswahlressort, ab 1996 für die Promotionsförderung. Begleitung und Beratung von Studierenden und Promovierenden aller Fächer. Multidisziplinär ausgerichtete Seminartätigkeit.
-
1998-2013:
- Betreuung des Villigster Physik-Forschungsschwerpunkts "Wechselwirkung", in Kooperation mit den Professoren Detlev Buchholz, Göttingen (2008 Max-Planck-Medaille), Klaus Fredenhagen, Hamburg, Prof. Andreas Wieck, Bochum;
- Betreuung des Villigster Wirtschaftsschwerpunkts "Globalisierung und Beschäftigung", in Kooperation mit den Professoren Hans-Michael Trautwein, Oldenburg, Harald Hagemann, Hohenheim.
- 2006 Honorarprofessor an der Fachhochschule Südwestfalen im Fachbereich Informatik und Naturwissenschaft, Iserlohn. Antrittsvorlesung am 17. Januar 2006: "Bose-Einstein-Kondensation von Photonen. Eine neue Technik für die Photovoltaik." Vorlesungen an der Fachhochschule Südwestfalen im Fach Physik.
-
2014 endet die Tätigkeit als Studienleiter mit dem Ruhestand.
-
Seit 2014 als selbständiger Wissenschaftler tätig.
-
Gastdozent am Institut für Theoretische Physik der Technischen Universität Berlin;
-
Vorlesungen in den Sommersemestern 2016, 2017: "Interdisziplinärer Zugang zu den Grundlagen der Quantentheorie".